- eingefallene Wangen
- mejillas hundidas
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
hohl — nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; leer; platt; nichts sagend; geistlos; abgeschmackt; banal; geschröpft; … Universal-Lexikon
hohlwangig — hohl|wan|gig 〈Adj.〉 mit eingefallenen Wangen * * * hohl|wan|gig <Adj.>: (aufgrund eines schlechten Gesundheits od. Ernährungszustandes) eingefallene Wangen habend. * * * hohl|wan|gig <Adj.>: (aufgrund eines schlechten Gesundheits od.… … Universal-Lexikon
Facies — Fa|ci|es [ fa:t̮si̯ɛs ], die; , : 1. ↑ Fazies. 2. (Med.) a) ↑ 1Gesicht (1 a); b) Außenfläche an Organen u. Knochen; c) für bestimmte Krankheiten typischer Gesichtsausd … Universal-Lexikon
Die See — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… … Deutsch Wikipedia
The Sea — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… … Deutsch Wikipedia
Hippokratisches Gesicht — (facies Hippocratica) nennt man das Gesicht eines dem Tode nahen Kranken, besonders bei an Nervenfieber, Typhus, Faulfieber Leidenden, im letzten Stadium der Schwindsucht etc. Auffallende Entstellung der Gesichtszüge durch Einfallen der… … Herders Conversations-Lexikon
Facies hippocratica — Die Facies hippocratica (lateinisch für Hippokratisches Gesicht) beschreibt einen charakteristischen Gesichtsausdruck bei sterbenden (moribunden) oder schwerst kranken Patienten. Die Facies hippocratica ist neben den sogenannten Kirchhofrosen… … Deutsch Wikipedia
Grüner Caesar — Der Berliner Grüne Caesar Als Grüner Caesar wird ein Porträt des Gaius Iulius Caesar aus grünem Schiefer in der Antikensammlung Berlin, Inventarnummer Sk 342, bezeichnet, das wohl im ersten Jahrhundert n. Chr. gefertigt wurde. Beschreibung Das… … Deutsch Wikipedia
Vaterunser — Gebet des Herrn * * * Va|ter|un|ser [ fa:tɐ |ʊnzɐ], das; s, : in verschiedene Bitten gegliedertes Gebet der Christen: ein, das Vaterunser beten. * * * Va|ter|ụn|ser 〈n. 13〉 das mit diesen Worten beginnende, von Jesus als Anleitung zum rechten… … Universal-Lexikon
römisches Porträt - Ausdruck des Wirklichkeitssinns? — Angesichts der unzähligen erhaltenen, oft sehr individuell wirkenden römischen Porträts wurde die Bildniskunst häufig als typisch römische Errungenschaft bezeichnet, die ihre Wurzeln in einem genuin italischen Wirklichkeitssinn habe. Diese… … Universal-Lexikon
Facies gastrica — Fa|ci|es gạs|tri|ca, die; [nlat., zu griech. gaste̅r, ↑gastrisch] (Med.): eingefallene Wangen u. scharfe Nasen Lippen Falten bei einem Magenkranken … Universal-Lexikon